Information für die Eltern

Haben Sie bei Ihrem Kind Auffälligkeiten festgestellt oder konkrete Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes bemerkt? Haben Sie die Empfehlung vom Kinderarzt oder/und der Schule erhalten, Ihr Kind beim Psychotherapeuten vorzustellen?

Dann melden Sie sich ganz unverbindlich zu einem Erstgespräch, in welchem Sie und Ihr Kind mir Ihre Sorgen und Probleme mitteilen und wir uns persönlich kennenlernen können. Sie und vor allem Ihr Kind können schauen, ob Sie sich bei mir und in meiner Praxis wohlfühlen. Für diesen Termin brauchen Sie lediglich die Krankenkassenkarte Ihres Kindes und das Behandlungseinverständnis beider sorgeberechtigter Eltern (siehe Formular). Eine Überweisung wird nicht benötigt.

Neben dem Erstgespräch gibt es bis zu neun weitere Terminen, in denen wir eine ausführliche Diagnostik durchführen. Diagnostik bedeutet, dass wir die Gespräche vertiefen und schauen, was Ihr Kind beschäftigt, in welchen Situationen das Problemverhalten auftritt und wie bisher damit umgegangen wurde. Das hat den Grund, dass die meisten psychischen Beschwerden mit dem Denken und Fühlen der betroffenen Person zu tun haben und daher nur im Gespräch „sichtbar“ werden. Frage- und/oder Beobachtungsbögen für Sie und Ihr Kind runden die diagnostischen Termine ab.

Manchmal kann es auch wichtig sein, eine Leistungsdiagnostik (Intelligenztest) durchzuführen oder die Schule miteinzubeziehen. Hierbei gibt es auch ein separates Elterngespräch. Sollte es sich nach der diagnostischen Phase herausstellen, dass eine Therapie sinnvoll und nötig ist, stelle ich einen Antrag bei der Krankenkasse. Die Kosten der diagnostischen Termine und die der Therapie übernimmt i.d.R. die Krankenkasse. Ist der Antrag genehmigt, können wir im wöchentlichen Rhythmus starten. Eine Sitzung dauert 50 Minuten.

Privatpatienten können ebenfalls ganz unverbindlich das Erstgespräch und weitere Kennenlern- bzw. diagnostischen Termine wahrnehmen. Diese Termine werden i.d.R. von Ihrer privaten Krankenkasse übernommen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Kasse vorab in Verbindung, ob diese eine Psychotherapie übernehmen wird.

Behandlungen werden vom fünften bis zum 21. Lebensjahr angeboten. Hierbei muss beachtet werden, dass der Behandlungsbeginn vor dem 21. Lebensjahr stattgefunden haben muss, die Behandlung darf jedoch auch nach dem 21. Lebensjahr hinaus fortgesetzt und abgeschlossen werden (max. 25. Lebensjahr)

 

 

T 0152/ 56589599
info@kjp-materna-mueller.de

Reichenberger Str. 29
71638 Ludwigsburg

Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag 10:20 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 10:30 bis 11:30 Uhr

Termin nur nach Vereinbarung.